Ausbildung zur Fachkraft für Rohr-, Kanal- und Industrieservice
Wir bilden aus!
Sie suchen einen Beruf mit Zukunft? Dann sollten Sie eine Ausbildung zur Fachkraft für Rohr-, Kanal- und und Industrieservice in Betracht ziehen.
Industrielle und abwassertechnische Anlagen wie Rohre und Kanäle werden von Ihnen zuverlässig gereinigt und gewartet, anfallende Rückstände entsorgen Sie fachgerecht und leisten damit einen wertvollen Beitrag zum Umweltschutz.
Die Ausbildungsinhalte umfassen unter anderem:
- Steuern und Kontrollieren technischer Abläufe sowie eigenständiges Beheben von Betriebsstörungen
- Bedienen, Überwachen und Warten von Maschinen, Geräten und Sonderfahrzeugen
- Verwenden persönlicher Schutzausrüstungen
- Kosten-, Umwelt- und Hygienebewusstsein sowie Umsetzen des Qualitätsmanagements
- Handhaben fachbezogener Rechtsvorschriften, technischer Regeln und Vorgaben zur Arbeitssicherheit
- Anwenden kundenorientierter Informations- und Kommunikationstechniken
Hier die wichtigsten Eckdaten und Voraussetzungen zur Ausbildung:
- Voraussetzung: Hauptschulabschluss (Klasse 10)
- Ausbildungsdauer: in der Regel 3 Jahre
- Ausbildungsbeginn: jährlich zum 1. August
Informationsblatt zum Berufsbild: Fachkraft für Rohr-, Kanal- und Industrieservice
Ihre Bewerbung an RRR24
Interessiert? Dann bewerben Sie sich bei uns, einem der regional führenden und stetig wachsendem Unternehmen im Bereich der Rohrreinigung und Rohrsanierung. Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte an bewerbung@regh.de.